Wer wir sind und was uns antreibt
Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Liquidität im Blick zu behalten. Nicht durch komplizierte Software oder endlose Schulungen – sondern durch Werkzeuge, die einfach funktionieren.
Wie alles begann
2019 saßen wir mit einem Handwerksbetrieb zusammen, der gerade eine schwierige Phase durchmachte. Aufträge waren da, Kunden zufrieden – aber das Konto zeigte rot. Die Buchhaltung kam nicht hinterher, offene Rechnungen verschwanden in Ordnern.
Was fehlte? Kein besserer Steuerberater. Keine neue Strategie. Sondern schlicht der Überblick darüber, wann welches Geld fließt.
Wir haben damals ein simples Excel-Tool gebaut. Nichts Fancy. Aber es hat geholfen, Zahlungsströme vorherzusehen und Engpässe rechtzeitig zu erkennen. Der Betrieb kam wieder auf die Füße.
Seitdem ist viel passiert. Aus dem Excel-Sheet wurde eine durchdachte Plattform. Aber die Grundidee bleibt: Liquiditätsmanagement sollte kein Kampf sein.

Was uns wichtig ist
Ehrlichkeit vor Effekt
Wir versprechen keine Wunder. Cashflow-Management löst nicht alle Probleme, aber es verhindert die vermeidbaren. Genau das kommunizieren wir – ohne Marketingsprech.
Verständlichkeit statt Fachchinesisch
Finanzthemen werden oft künstlich verkompliziert. Wir erklären Dinge so, dass auch jemand ohne BWL-Studium versteht, was gerade passiert und warum es relevant ist.
Echte Unterstützung
Support heißt bei uns nicht, auf FAQ-Artikel zu verweisen. Wenn jemand anruft oder schreibt, bekommt er eine Person ans Telefon, die tatsächlich weiterhilft – nicht nur Templates kopiert.



Die Menschen hinter curavexolpin
Wir sind ein kleines Team aus Finanzexperten, Entwicklern und Kundenbetreuern. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven mit – aber alle teilen die Überzeugung, dass Liquiditätsplanung zugänglich sein sollte.

Eike Weidinger
Geschäftsführerin und Produktentwicklung
Eike hat vorher im Controlling eines Mittelständlers gearbeitet und weiß aus erster Hand, wie frustrierend unübersichtliche Finanzsysteme sein können. Sie leitet heute die Produktentwicklung und sorgt dafür, dass unsere Tools praktisch bleiben – nicht nur theoretisch gut klingen.
Ihre Devise: Wenn die Funktion mehr als zwei Klicks braucht, muss sie überarbeitet werden. Das macht sie manchmal anstrengend für die Entwickler, aber die Nutzer schätzen es.
Lust auf ein Gespräch?
Ob Sie Fragen zu unseren Lösungen haben oder einfach wissen möchten, wie andere Unternehmen ihr Cashflow-Management angehen – wir nehmen uns Zeit für ein ehrliches Gespräch. Kein Verkaufsdruck, kein Standardgespräch nach Skript.